Aktie im Fokus – LVMH

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns LVMH notierte am 03. Mai 2019 auf einem Hoch von 356,05 Euro. Seitdem fiel die Aktie bis zum 13. Mai 2019 auf ein jüngstes Verlaufstief von 322,95 Euro zurück. Ausgehend von dieser Bewegung wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu bestimmen.

flatex-lvmh-31052019.png

Die Widerstände lägen bei 348,25 Euro, 356,05 Euro, 360,90 Euro, 363,89 Euro, 368,70 und 376,55 Euro. Die Unterstützungen kämen bei 335,60 Euro, 330,75 Euro und 322,95 Euro in Betracht. Die Experten von JPMorgan vergaben ein Ziel von 375,00 Euro. Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 376,55 annähern zu bestätigen. Dies würde ein Scheitern beim Anlauf auf diese Marke voraussetzen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – United Internet

Die Aktie des Tec-DAX-Konzerns United Internet bildete am 23. April 2019 ein Zwischenhoch von 37,25 Euro aus. Danach fiel das Wertpapier bis auf ein Verlaufstief vom 15. Mai 2019 auf 30,34 Euro zurück. Aufgrund dieses Kursverlaufs könnten die nächsten Auf- und Abwärtssequenzen näher identifiziert werden.

flatex-united-internet-31052019.png

Die Widerstände fänden sich bei 32,98 Euro, 33,80 Euro, 34,61 Euro, 35,62 Euro, 37,25 Euro und 38,88 Euro. Die Unterstützungen kämen bei 31,97 Euro und 30,34 Euro in Betracht. Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Kursziel von 39,00 Euro. Dieses Ziel wäre mit dem hier ermittelten Widerstand von 38,88 Euro technisch ausreichend zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – Knorr Bremse

Die Aktie des MDAX-Konzerns Knorr-Bremse notierte am 21. November 2018 bei 73,93 Euro auf einem Verlaufstief. Seitdem kletterte das Wertpapier bis auf ein Rekordhoch vom 30. April 2019 auf 103,70 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs könnten die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten sein.

flatex-knorr-bremse-31052019.png

Die Widerstände wären bei 103,70 Euro, 108,00 Euro und 110,70 Euro auszumachen. Die Unterstützungen lägen bei 96,65 Euro, 92,35 Euro und 88,80 Euro. Die Experten von JPMorgan vergaben ein Ziel von 89,00 Euro. Dieses Kursziel wäre mit der hier technisch ermittelten Unterstützung von 88,80 Euro ausreichend zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news DAX update

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen zum Wochenende größtenteils schwächer. Der japanische Nikkei225 verlor um 1,63 Prozent auf 20.601,19 Punkte. Auch der Hang Seng Index aus Hongkong und der STI aus Singapur gaben nach. Seit der Ankündigung von Strafzöllen gegenüber Mexiko durch die USA, fielen auch die US-Futures deutlich zurück und wiesen seit dem Morgen starke Verluste auf. Dies führte auch beim DAX vorbörslich zu stärkeren Abgaben und zu einer erheblich schwächeren Xetra-Eröffnung bei 11.742,21 Punkten.

flatex-dax-update-31052019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex beendete den Feiertagshandel am Donnerstag via Xetra mit einem Kursplus von 0,54 Prozent bei 11.902,8 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf des Monats Mai wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Der DAX bildete am 03. Mai 2019 ein Hoch bei 12.435,67 Punkten aus und sank seitdem bis auf ein Verlaufstief vom 29. Mai 2019 bei 11.828,75 Punkten. Die Widerstände wären demnach bei 11.972/12.061/12.133/12.204/12.293 und 12.436 Punkten zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 11.829 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 11.740/11.685/11.597 und 11.453 Punkten in Betracht.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – 1&1 Drillisch

Die Aktie des TecDAX-Konzerns 1&1 Drillisch notierte am 09. Januar 2018 auf einem Hoch von 72,95 Euro. Bis zum 29. Mai 2019 fiel das Wertpapier auf ein Verlaufstief von 26,90 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die übergeordneten Auf- und Abwärtssequenzen zu ermitteln.

flatex-drillisch-31052019.png

Die Widerstände wären bei 37,78 Euro, 44,50 Euro und 49,94 Euro auszumachen. Die Unterstützungen hingegen fänden sich bei 26,90 Euro, 20,20 Euro und 16,05 Euro. Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 38,00 Euro. Dieses Kursziel wäre mit dem Widerstand von 37,78 Euro annähernd genau zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Bitcoin: Pullback oder „Ende-Gelände“?

Bitcoin zeigt aktuell einen scharfen Rücksetzer auf die 8.000er Marke. Ist der Trend damit beendet oder kann der Kurs die 10.000 noch erreichen?

Wir machen Trader erfolgreich:

Lernen Sie unser Trading-System im Rahmen eines 6-monatigen Mentor-Programms mit dem Seminar vom 17.01.2020 – 19.01.2020 in München mit 25% Nachlass bis zum 31.05.2019! hier

Weitere Empfehlungen für Sie:

Rückblick und Ausblick: Dax, Tesla, Gold, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Baidu? hier

Lufthansa: Sturzflug in 2019? hier

Bitcoin: Rückkehr der fetten Jahre? hier

Jetzt Gold-Rallye? Auf diese Marken kommt es an hier

Facebook: hier  

Twitter: hier  

Dr. Esnaashari

Dieser Beitrag/Analyse dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die auf diesem Blog befindlichen Inhalte und Informationen sind ausdrücklich keine Anlageberatungund geben auch keine konkrete Empfehlung zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Ferner stellt die Erwähnung eines bestimmten Wertpapiers keine Empfehlung Seitens des Autor/Redakteurs zum Kaufen, Verkaufen oder Halten des betreffenden oder eines anderen Wertpapiers, Finanzprodukts oder -instruments dar. Auch wenn Formulierungen und Hinweise scheinbar zu einer Handlung auffordern, sind in diesem Blog Autoren/Redakteure nicht für tatsächliche Transaktionen seitens des Nutzers verantwortlich zu machen. Die Nutzung dieser Seite/Blog kann nicht die kompetente Beratung durch einen anerkannten Anlageberaterersetzen. Denken Sie bitte daran, dass jede Art von Anlagen mit dem Risiko finanzieller Verluste einhergeht. Allen Informationen liegen Quellen zugrunde, die wir für vertraulich erachten. Für eine Richtigkeit der hier dargelegten Informationen können wir dennoch keine Garantie übernehmen. Eine Haftung für eventuelle Verluste und Schäden ist ausgeschlossen. Nachdruck oder Kopien der hier veröffentlichten Beiträge ist nur mit Verweis auf https://www.formationstrader.de/erlaubt. Autoren/Redakteure die an der Erstellung dieser Beiträge/Analysen beteiligt sind, können Anteilsscheine an den vorgestellten Produkten besitzen.


Über den Autor:

Dr. Hamed Esnaashari ist Humanmediziner und Facharzt für Chirurgie. ­Seine Leidenschaft für die Finanzmärkte mit dem Schwerpunkt Edel­metalle entdeckte er bereits im Studium. In den Jahren seines aktiven Handels entwickelte er das Formationstrader-Handelssystem, dass er später mit seinem Geschäftspartner Silvio Graß verfeinerte.

Als Gründer der Formationstrader GbR analysiert er in seinen täglichen ­Videos die Rohstoff-, und Finanzmärkte. Gemeinsam mit Silvio Grass ­bietet er privaten und institutionellen Börsenteilnehmer ein Investment- und ­Trading-Coaching.

Neben seinen Tätigkeiten an den Finanzmärkten ist er Mitbegründer und Finanzleiter der in Hong Kong ansässigen Firma „LTB Limited“, die eine neuartige Traingsbox inklusive Curriculum für Studierende und Chirurgen/-innen in der Weiterbildung produziert.


Über das Unternehmen:

Formationstrader – der Kanal für regelmäßige Analysen und Erklärungen zum Thema Börse. Die charttechnischen Analysen können sich mit Rohstoffen, Aktien, Währungen oder Indizes beschäftigen. Die Formationstrader bieten ein Ausbildungsprogramm – das Mentorprogramm für aktive Investor, Trader, und Daytrader – an.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite www.formationstrader.de

flatex Morning-news EUR/USD

Das Währungspaar EUR/USD konnte am Donnerstag mit 1,1116 vorerst ein höheres Tief auf Tagesbasis ausbilden. Es bleibt nun bis zum Monatsschluss abzuwarten, ob die 1,1107 als Mehrjahrestief halten werden oder doch nochmals unterboten werden. Derweil sendete zum Beispiel das Fed-Mitglied Clarida taubenhafte Töne. Clarida war zu zitieren, dass die derzeitigen Abwärtsrisiken für die US-Wirtschaft möglicherweise eine lockere US-Geldpolitik rechtfertigen könnte.

flatex-eurusd-31052019.png

Zur Charttechnik: An der Konstellation des Vortags hatte sich am Donnerstag nicht viel verändert. Ohnehin betrug die Handelsspanne nicht einmal 30 Pips. Weiterhin wäre die Bewegung vom Mehrjahres- und Jahrestief vom 23. Mai 2019 bei 1,1107 bis zum jüngsten Zwischenhoch des 26. Mai 2019 bei 1,1215 heranzuziehen. Demnach würden sich die Widerstände von 1,1149/1,1161/1,1174/1,1190 und 1,1215, sowie die Projektionen zur Oberseite von 1,1241/1,1256 und 1,1282 ableiten lassen. Die Unterstützungen wären bei 1,1107, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 1,1082/1,1066 und 1,1040 auszumachen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news Öl (WTI)

Durch den US-Feiertag „Memorial Day“ verschob sich die Bekanntgabe der wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestandsdaten von Mittwoch 16:30 Uhr auf den Donnerstag um 17:00 Uhr. Die US-Rohöllagerbestände haben sich im Vergleich zur Vorwoche kaum verringert. Der Rückgang lag gerade einmal bei 0,282 Millionen Fass. Nach einem enormen Lageraufbau in der Vorwoche von 4,74 Millionen Fass verdeutlicht dies nach wie vor die überaus ausreichend versorgte Lage am US-Rohölmarkt.

flatex-wti-31052019.png

Zur Charttechnik: Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI im Juli-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX notierte am 23. April 2019 auf einem Hoch von 66,44 US-Dollar und bildete am 29. Mai 2019 bei 56,88 US-Dollar das jüngste Verlaufstief aus. Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu bestimmen. Die Widerstände fänden sich bei den Marken von 59,13/60,53/61,66/62,79/64,19 und 66,44 US-Dollar. Die Unterstützungen kämen bei 56,88 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 55,47/54,62/53,22 und 50,96 US-Dollar in Betracht.

flatex-select

  • Long: DE000MF92T80 Morgan Stanley Faktor 2 WTI Crude Oil Jul19

  • Short: DE000MF7JS50 Morgan Stanley Faktor 2 WTI Crude Oil Jul19

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex beendete den Feiertagshandel an Christi Himmelfahrt via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,54 Prozent bei 11.902,08 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug nur recht dünne 1,92 Mrd. Euro. Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Börsenindizes legten überwiegend zu. Die Börse in Zürich blieb allerdings feiertagsbedingt geschlossen. Der europäische Leitindex verbuchte einen Tagesgewinn von 0,62 Prozent und ging mit 3.318,15 Zählern aus dem Handel. Am stärksten konnte der Madrider Ibex35 zulegen, der um 0,85 Prozent auf 9.157,80 Punkte anzog. An der Wall Street konnten sich die drei führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 bis zu Schlussglocke nach zwischenzeitlichen Tagesverlusten wieder allesamt in den grünen Bereich zurückmanövrieren. Am Donnerstag überwogen die volkswirtschaftlichen Daten aus den USA, vor allem das BIP für das erste Quartal wurde in der zweiten Veröffentlichung ausgewiesen und traf mit einem Quartalsplus von 3,1 Prozent die Erwartungen. Die schwebenden Hausverkäufe für den April enttäuschten mit einem Minus von 0,9 Prozent anstatt einem prognostizierten Plus von 1,5 Prozent die Markteilnehmer. In Sachen Handelskrieg rückte der US-Finanzsender CNBC einmal mehr eine recht brisante Story in den Vordergrund, die zu weiteren Verstimmungen zwischen Washington und Peking führen könnten. Es handelt sich um einen chinesischen Öltanker namens „Pacific Bravo“, der mit Satellitenaufnahmen am 13. Mai 2019 am iranischen Rohölhafen in „Kharg Island“ gesichtet und dort mit iranischem Rohöl betank wurde. Der Erwerb iranischen Rohöls und dessen Verschiffung nach Hongkong oder Festlandchina wäre als ein ernsthafter Verstoß gegen die US-Sanktionen gegen den Iran. Es soll bereits ein weiterer Tanker namens „Marshall Z“ rund 130.000 Tonnen iranisches Rohöl im chinesischen Zhoushan entladen haben. Jeglicher weitere Verstoß gegen die US-Sanktionen wird möglicherweise auch das Verhandlungsklima zwischen den USA und China belasten. Dieses wirkt durch den Fall „Huawei“ ohnehin genug vergiftet.

Am Freitag stehen um 14:00 Uhr deutsche Verbraucherpreise für den Mai und um 14:30 Uhr die privaten Einkommen und Ausgaben im April aus den USA zur Veröffentlichung an. Außerdem wäre noch der um 15:45 Uhr erscheinende Chicago Einkaufsmanagerindex für den Mai als relevant zu bezeichnen und das um 16:00 Uhr von der Uni Michigan auszugebende Verbrauchervertrauen für den Mai von Interesse.

Ausblick DAX

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes wiesen zum Wochenschluss ein uneinheitliches Bild ab, beim japanischen Nikkei225 und STI aus Singapur ging es jedoch klar abwärts. Die US-Futures sind über Nacht wieder eingebrochen und wiesen zur asiatischen Handelszeit stärkere Kursverluste auf. Auch beim DAX sah es am Morgen via Indikationen nach stärkeren Abgaben aus. Die ersten Indikationen lagen bei 11.810 Punkten.

flatex-dax-31052019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex beendete den Feiertagshandel am Donnerstag via Xetra mit einem Kursplus von 0,54 Prozent bei 11.902,8 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf des Monats Mai wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Der DAX bildete am 03. Mai 2019 ein Hoch bei 12.435,67 Punkten aus und sank seitdem bis auf ein Verlaufstief vom 29. Mai 2019 bei 11.828,75 Punkten. Die Widerstände wären demnach bei 11.972/12.061/12.133/12.204/12.293 und 12.436 Punkten zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 11.829 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 11.740/11.685/11.597 und 11.453 Punkten in Betracht.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Dax-Bullen: Auf die Fresse… fertig… los…

Dax-Bullen haben – wie angesagt – in den letzten Tagen, ordentlich federn lassen müssen. Aktuell besitzt weiteres Abwärtspotential.

Wir machen Trader erfolgreich:

Lernen Sie unser Trading-System im Rahmen eines 6-monatigen Mentor-Programms mit dem Seminar vom 17.01.2020 – 19.01.2020 in München mit 25% Nachlass bis zum 31.05.2019! hier

Weitere Empfehlungen für Sie:

Rückblick und Ausblick: Dax, Tesla, Gold, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Baidu? hier

Lufthansa: Sturzflug in 2019? hier

Bitcoin: Rückkehr der fetten Jahre? hier

Jetzt Gold-Rallye? Auf diese Marken kommt es an hier

Facebook: hier  

Twitter: hier  

Dr. Esnaashari

Dieser Beitrag/Analyse dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die auf diesem Blog befindlichen Inhalte und Informationen sind ausdrücklich keine Anlageberatungund geben auch keine konkrete Empfehlung zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Ferner stellt die Erwähnung eines bestimmten Wertpapiers keine Empfehlung Seitens des Autor/Redakteurs zum Kaufen, Verkaufen oder Halten des betreffenden oder eines anderen Wertpapiers, Finanzprodukts oder -instruments dar. Auch wenn Formulierungen und Hinweise scheinbar zu einer Handlung auffordern, sind in diesem Blog Autoren/Redakteure nicht für tatsächliche Transaktionen seitens des Nutzers verantwortlich zu machen. Die Nutzung dieser Seite/Blog kann nicht die kompetente Beratung durch einen anerkannten Anlageberaterersetzen. Denken Sie bitte daran, dass jede Art von Anlagen mit dem Risiko finanzieller Verluste einhergeht. Allen Informationen liegen Quellen zugrunde, die wir für vertraulich erachten. Für eine Richtigkeit der hier dargelegten Informationen können wir dennoch keine Garantie übernehmen. Eine Haftung für eventuelle Verluste und Schäden ist ausgeschlossen. Nachdruck oder Kopien der hier veröffentlichten Beiträge ist nur mit Verweis auf https://www.formationstrader.de/erlaubt. Autoren/Redakteure die an der Erstellung dieser Beiträge/Analysen beteiligt sind, können Anteilsscheine an den vorgestellten Produkten besitzen.


Über den Autor:

Dr. Hamed Esnaashari ist Humanmediziner und Facharzt für Chirurgie. ­Seine Leidenschaft für die Finanzmärkte mit dem Schwerpunkt Edel­metalle entdeckte er bereits im Studium. In den Jahren seines aktiven Handels entwickelte er das Formationstrader-Handelssystem, dass er später mit seinem Geschäftspartner Silvio Graß verfeinerte.

Als Gründer der Formationstrader GbR analysiert er in seinen täglichen ­Videos die Rohstoff-, und Finanzmärkte. Gemeinsam mit Silvio Grass ­bietet er privaten und institutionellen Börsenteilnehmer ein Investment- und ­Trading-Coaching.

Neben seinen Tätigkeiten an den Finanzmärkten ist er Mitbegründer und Finanzleiter der in Hong Kong ansässigen Firma „LTB Limited“, die eine neuartige Traingsbox inklusive Curriculum für Studierende und Chirurgen/-innen in der Weiterbildung produziert.


Über das Unternehmen:

Formationstrader – der Kanal für regelmäßige Analysen und Erklärungen zum Thema Börse. Die charttechnischen Analysen können sich mit Rohstoffen, Aktien, Währungen oder Indizes beschäftigen. Die Formationstrader bieten ein Ausbildungsprogramm – das Mentorprogramm für aktive Investor, Trader, und Daytrader – an.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite www.formationstrader.de