Aktie im Fokus – Brenntag

Die Aktie des MDAX-Konzerns Brenntag notierte am 28. November 2018 auf einem Zwischentief von 40,03 Euro. Das Wertpapier stieg danach kurzfristig bis zum 03. Dezember 2018 auf ein Verlaufshoch von 42,53 Euro. Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten.

flatex-brenntag-28122018.png

Die Widerstände wären bei 38,48 Euro, 39,07 Euro, 40,03 Euro, 40,99 Euro, 41,57 Euro und 41,94 Euro auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei 36,55 Euro und 35,98 Euro in Betracht. Die Experten von Jefferies vergaben ein Kursziel von 42,00 Euro. Dieses Kursziel wäre mit dem Widerstand von 41,94 Euro zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – Deutsche EuroShop

Die Aktie des MDAX-Konzerns Deutsche Euroshop notierte am 11. Dezember 2018 bei 25,84 Euro auf einem letzten Zwischentief. Das Wertpapier erholte sich danach kurzfristig bis zum 17. Dezember 2018 auf ein Verlaufshoch von 26,98 Euro.

flatex-deutscheeuroshop-28122018.png

Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände wären bei 25,84 Euro, 26,12 Euro, 26,28 Euro, 26,42 Euro, 26,54 Euro und 26,72 Euro in Betracht zu ziehen. Die Unterstützungen wären bei 24,44 Euro, 24,27 Euro und 24,00 Euro auszumachen. Die Experten der NordLB vergaben ein Ziel von 26,72 Euro. Dieses Ziel wäre exakt mit dem Widerstand von 26,72 Euro zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – BASF

Die Aktie des DAX-Konzerns BASF notierte am 19. Januar 2018 mit 98,80 Euro auf einem Jahreshoch. Danach fiel das Wertpapier bis auf das Verlaufstief des 10. Dezember 2018 auf 57,35 Euro. Die Widerstände wären bei 67,11 Euro, 73,17 Euro und 78,06 Euro auszumachen.

flatex-basf-28122018.png

Die Unterstützungen lägen bei 57,35 Euro und 47,55 Euro. Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 64,00 Euro. Das Ziel wäre möglicherweise aber mittels des Verlaufstiefs vom 26. Oktober 2018 bei 64,33 Euro zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news DAX update

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gingen zum Wochenschluss überwiegend mit leichten Zugewinnen aus dem Handel. Der japanische Nikkei225 beendete den Handel an der TSE mit einem Minus von 0,31 Prozent bei 20.014,77 Punkten. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit leichte Kursverluste auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 10.452,02 Punkten. Bitte beachte Sie die verkürzte Handelszeit. Der Xetra-Handel endet heute bereits mit der Schlussauktion um 14:00 Uhr!

flatex-dax-update-28122018.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex fiel am Donnerstag weiter und schloss via Xetra mit einem Minus von 2,37 Prozent bei 10.381,51 Punkten. Ausgehend vom alten Jahrestief des 10. Dezember 2018 bei 10.585,77 Punkten bis zum Zwischenhoch des 13. Dezember 2018 bei 10.988,77 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände wären bei den Marken von 10.432/10.491/10.586/10.681 und 10.740 Punkten in Betracht zu ziehen. Die Unterstützungen lägen bei den Projektionen zur Unterseite von 10.183/10.088/10.029 und 9.934 Punkten bereit. Der Xetra-DAX ist auf Tagesbasis bereits wieder technisch überverkauft und weist einen RSI-Wert von 23,8 Punkten auf.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – Adidas

Die Aktie des DAX-Konzerns Adidas notierte am 10. Dezember 2018 auf einem Verlaufstief von 192,30 Euro. Das Wertpapier kletterte danach kurzfristig bis auf ein Zwischenhoch vom 13. Dezember 2018 von 201,10 Euro. Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten.

flatex-adidas-28122018.png

Die Widerstände wären bei 186,85 Euro, 195,65 Euro, 197,70 Euro, 201,10 Euro und bei den Projektionen von 206,50 Euro, 215,30 Euro und 218,70 Euro auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei 178,05 Euro und 174,70 Euro in Betracht. Die Experten von Warburg Research vergaben ein Ziel von 220,00 Euro. Dieses Ziel wäre mit der hier technisch ermittelten Projektion von 218,70 Euro annähernd zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news EUR/USD

Das Jahr 2018 steht kurz vor dem Abschluss. Grund genug, um auch einmal auf langfristige Bewegungen zu achten. Vom Mehrjahrestief des 03. Januar 2017 bis zum Jahreshoch des 16. Februar 2018 bei 1,2556 belief sich die Bewegung auf 2.216 Pips. Danach korrigierte das Währungspaar EUR/USD beinahe in Reichweite des 61,8prozentigen Fibonacci-Retracements von 1,1190, nämlich mit dem Jahrestief von 1,1215.

flatex-eurusd-28122018.png

Aufgrund des hier beschriebenen Kursverlaufs, wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände lägen demnach bei den Marken von 1,1451/1,1710 und 1,2033. Die Unterstützungen kämen bei 1,1190 und 1,0864 in Betracht.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news Öl (WTI)

Der Preis für ein Fass Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Februar-Kontrakt an der NYMEX verlor seit dem Oktober in der Spitze rund 34 US-Dollar. Mit diesem Preisverfall folgte WTI-Rohöl dem US-Aktienmarkt (zum Beispiel dem S&P500), der Ende September/Anfang Oktober seine Abwärtsbewegung startete. Die Gründe sind vielschichtig. Zwei Gründe sind aber recht offensichtlich, nämlich ein zu hohes Rohölangebot und eine sich abschwächende Weltwirtschaft.

flatex-wti-28122018.png

Zur Charttechnik: Ausgehend vom Jahreshoch des 03. Oktober 2018 bei 76,40 US-Dollar bis zum jüngsten Verlaufstief des 24. Dezember 2018 bei 42,36 US-Dollar, wären die nächsten Auf- und Abwärtssequenzen näher abzuleiten. Die Widerstände fänden sich bei den Marken von 50,40/55,38/59,40 und 63,42 US-Dollar. Die Unterstützungen wären bei 42,37 US-Dollar, sowie bei den Projektionen von 34,34/29,37 und 21,33 US-Dollar auszumachen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

flatex Morning-news

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex schließt das Jahr 2018 definitiv mit einem dicken Minus ab. Der heutige Freitag ist der letzte Handelstag des Jahres. Dieses Jahr führen Window-Dressing-Effekte wohl kaum zu einem versöhnlichen Handelsschluss. Am Donnerstag führten diese eher zum Gegenteil. Man lud besonders die Aktien ab, die in den letzten Monaten oder schon das ganze Jahr über eine schwache, deutlich negative Performance aufwiesen. Der DAX schloss am Donnerstag tiefrot mit einem Minus von 2,37 Prozent bei 10.381,51 Punkten. Das neue Jahrestief liegt nun bei 10.279,20 Punkten. Niedriger notierte der DAX zuletzt im November 2016. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 3,79 Mrd. Euro. Am Donnerstag wurde eine Reihe von US-Daten veröffentlicht. Der relevanteste volkswirtschaftliche Datenstrang davon war das US-Verbrauchervertrauen von Conference Board für den Monat Dezember. Entgegen der Prognose von 133,5 Punkten fiel der Wert mit 128,1 Punkten wesentlich schwächer aus. Folglich hatte sich die Stimmung der US-Verbraucher stärker eingetrübt als erwartet. Da der US-Verbraucher für die US-BIP-Entwicklung zum größten Teil relevant ist, wird dem Datenstrang eine hohe Bedeutung beigemessen. Diese Eintrübung des Verbrauchervertrauens hatte beim Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 jedoch zum Jahresschluss hin keine Auswirkung. Die drei US-Leitindizes haussierten bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag enorm. Der Dow Jones kletterte nahezu 1.100 Indexpunkte und erzielte somit den höchsten Tageszuwachs eines Handelstages überhaupt. Auch am Donnerstag konnten die US-Börsen nochmals hinzugewinnen. Der Dow Jones kletterte um 1,14 Prozent und schloss mit 23.138,82 Punkten. So schön die Zugewinne der letzten beiden Handelstage auch zu interpretieren sind, so klar bleibt der Dow Jones auf Jahresbasis im Minus, nämlich um 6,39 Prozent. Die Kurszuwächse an der Wall Street zum Handelsende hin führten auch beim DAX nachbörslich zu einer deutlichen Erholung. Der XDAX schloss um 22:15 Uhr mit 10.482,00 Punkten.

Am Freitag werden um 14:00 Uhr die deutschen Verbraucherpreise für den Monat Dezember veröffentlicht. Um 14:30 Uhr werden aus den USA die Lagerbestände des Großhandels für den Dezember erwartet und um 15:45 Uhr der Chicago Einkaufsmanagerindex für den Dezember. Die schwebenden Hausverkäufe für den Monat November werden um 16:00 Uhr publiziert, die wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestandsdaten um 16:30 Uhr.

Ausblick DAX

Kurz vor dem Wochenschluss wiesen die meisten asiatisch-pazifischen Aktienmärkte leichte Zugewinne auf. Die US-Futures tendierten etwas schwächer und die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 10.462 Punkten.

flatex-dax-28122018.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex fiel am Donnerstag weiter und schloss via Xetra mit einem Minus von 2,37 Prozent bei 10.381,51 Punkten. Ausgehend vom alten Jahrestief des 10. Dezember 2018 bei 10.585,77 Punkten bis zum Zwischenhoch des 13. Dezember 2018 bei 10.988,77 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände wären bei den Marken von 10.432/10.491/10.586/10.681 und 10.740 Punkten in Betracht zu ziehen. Die Unterstützungen lägen bei den Projektionen zur Unterseite von 10.183/10.088/10.029 und 9.934 Punkten bereit. Der Xetra-DAX ist auf Tagesbasis bereits wieder technisch überverkauft und weist einen RSI-Wert von 23,8 Punkten auf.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – Infineon

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon notierte am 15. Juni 2018 auf einem Jahreshoch von 25,76 Euro. Das Wertpapier fiel danach bis zum 26. Oktober 2018 auf ein Jahrestief von 15,75 Euro. Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten.

flatex-infineon-27122018.png

Die Widerstände wären bei 18,12 Euro, 19,58 Euro, 20,76 Euro, 21,94 Euro, 23,40 Euro und 25,76 Euro auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei 15,75 Euro und 13,39 Euro in Betracht. Die Experten der Société Générale vergaben ein Kursziel von 24,50 Euro. Dieses Kursziel liegt in etwa mittig der beiden Widerstände von 23,40 und 25,76 Euro.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

Aktie im Fokus – Schaeffler

Die Vorzugsaktie des MDAX-Konzerns Schaeffler notierte am 03. Dezember 2018 bei 8,24 Euro auf einem letzten Zwischenhoch. Das Wertpapier fiel danach bis zum 17. Dezember 2018 auf ein Tief von 6,96 Euro. Ausgehend von diesem Kursverlauf wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten.

flatex-schaeffler-27122018.png

Die Widerstände wären bei 7,45 Euro, 7,75 Euro, 8,24 Euro, 8,54 Euro, 8,72 Euro und 9,03 Euro in Betracht zu ziehen. Die Unterstützungen wären bei 6,96 Euro und 6,66 Euro auszumachen. Die Experten der DZ Bank vergaben ein Ziel von 9,00 Euro. Dieses Kursziel wäre recht exakt mit dem Widerstand von 9,03 Euro zu bestätigen.

flatex-select

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/